Wie gut kennen Sie sich mit Kunststoffverarbeitung aus? Eine Einführung in gängige Kunststoffverarbeitungsmethoden.
Im letzten Artikel wurden vier Verarbeitungsmethoden für Kunststoffe vorgestellt. Heute werden wir sie weiter vorstellen. Bitte folgen Sie mir und lesen Sie weiter.
(5) Blasformen.
Blasformen ist ein Formverfahren zur Herstellung von hohlen Kunststoffprodukten. Dabei wird der in der Formhöhle geschlossene Rohling mithilfe von Luftdruck zu einem hohlen Produkt aufgeblasen.
(6) Kalandrieren.
Das Kalandrieren ist der letzte Schritt bei der Endbearbeitung von schwerem Leder. Dabei wird die Plastizität der Faser unter der Bedingung der Mischwärme genutzt, um die Oberfläche des Gewebes flach zu rollen oder parallele, feine, schräge Linien auszurollen, um den Glanz des Gewebes zu verbessern. Nachdem das Material zugeführt wurde, wird es erhitzt und geschmolzen und dann zu Blättern oder Membranen geformt, die abgekühlt und aufgerollt werden. Das am häufigsten verwendete Kalandriermaterial ist Polyvinylchlorid.
(7) Pultrusion.
Unter Einwirkung einer dreiseitigen ungleichmäßigen Druckspannung wird der Rohling aus dem Loch oder Spalt der Form extrudiert, um den Querschnitt zu verringern und die Länge zu erhöhen. Dies wird zur Verarbeitungsmethode der erforderlichen Produkte, die als Extrusion bezeichnet wird. Die Verarbeitung von Knüppeln wird als Pultrusion bezeichnet.
(8) Vakuumformen.
Vakuumformen wird oft als Blister bezeichnet. Das Hauptprinzip besteht darin, dass die flache Kunststofffolie erhitzt und erweicht wird, dann durch Vakuum an der Oberfläche der Form absorbiert und nach dem Abkühlen geformt wird. Es wird häufig in der Kunststoffverpackungsbeleuchtung, der Werbedekoration und anderen Branchen verwendet.
(9) Rotationsformen.
Rollformen wird auch als Rotationsgießen bezeichnet. Das Kunststoffmaterial wird in die Form gegeben, die dann durch Drehen um zwei vertikale Achsen erhitzt wird. Auf diese Weise haftet das Kunststoffmaterial in der Form unter Einwirkung von Schwerkraft und Wärmeenergie allmählich und gleichmäßig an der gesamten Oberfläche des Formhohlraums. Dann wird die gewünschte Form geformt und nach dem Abkühlen die Entformung abgeschlossen, um schließlich die Produkte zu erhalten.
Das Obige ist der gesamte Inhalt der Kunststoffverarbeitungstechnologie, bitte achten Sie weiterhin darauf.
Veröffentlichungszeit: 17.12.2021