Artikel | Technische Daten |
Dichte | 1350—1460kg/m3 |
Vicat-Erweichungstemperatur | ≥80℃ |
Längsreversion (150 °C × 1 h) | ≤5 % |
Dichlormethan-Test (15 °C, 15 Min.) | Oberflächenänderung nicht schlimmer als 4N |
Fallgewicht-Aufpralltest (0℃) TIR | ≤5 % |
Hydraulikdruckprüfung | Keine Risse, keine Leckage |
Dichtheitsprüfung | |
Wert von Lead extrahieren | Die erste Extraktion ≤ 1,0 mg/l |
Die dritte Extraktion ≤ 0,3 mg/l | |
Wert von Zinn extrahieren | Die dritte Extraktion ≤ 0,02 mg/l |
Extrahieren Sie den Cd-Wert | Dreimalige Extraktion, jedes Mal ≤ 0,01 mg/l |
Extraktwert von Hg | Dreimalige Extraktion, jedes Mal ≤ 0,01 mg/l |
Vinylchloridmonomergehalt | ≤1,0 mg/kg |
(1) Gut für die Wasserqualität, ungiftig, keine Zweitverschmutzung
(2) Geringer Strömungswiderstand
(3) Geringes Gewicht, bequem für den Transport
(4) Gute mechanische Eigenschaften
(5) Einfacher Anschluss und einfache Installation
(6) Bequemlichkeit für die Wartung
(1) Aussehen: Die Innen- und Außenfläche des Rohrs muss glatt und flach sein und darf keine Risse, Durchbiegungen, Verwitterungslinien oder andere Oberflächenfehler aufweisen, die die Qualität des Rohrs beeinträchtigen. Das Rohr darf keine sichtbaren Verunreinigungen aufweisen, das Rohrende muss flach und senkrecht zur Achse sein.
(2) Lichtundurchlässigkeit: Bei den Rohren für Grund- und unterirdische Wasserversorgungssysteme ist die Lichtundurchlässigkeit gegeben.
(3) Länge: Die Standardlängen der PVC-U-Wasserversorgungsrohre betragen 4 m, 5 m und 6 m. Sie können aber auch von beiden Seiten abgestimmt werden.
(4) Farbe: Die Standardfarben sind grau und weiß.
(5) Verbindungsform: Verbindung mit Gummidichtring und Verbindung mit Lösungsmittelkleber.
(6) Gesundheitsleistung:
Unsere PVC-U-Wasserversorgungsrohre erfüllen die Norm GB/T 17219-1998 und die Norm für Hygieneanforderungen an Trinkwasserrohre gemäß der vom Gesundheitsministerium herausgegebenen „Norm zur Leistungsbewertung der Gesundheit und Sicherheit von Geräten zur Trinkwasserleitung und von Schutzmaterialien für den Hausgebrauch“.
Die Rohre werden häufig in städtischen und ländlichen Wasserversorgungsprojekten, in Wasserversorgungsnetzen für kommunale Gebäude in Wohngebieten und in Wasserversorgungsleitungsprojekten für Innenbereiche usw. verwendet.